BÜRGERBETEILIGUNG

Basiserhebung zu Beginn der nächsten Legislaturperiode zur Identifikation des Bedarfs und der Prioritäten bei:

  • Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Hochwasserschutz
  • Bauflächen für Eigenheime
  • Mietwohnungen
  • Bauflächen für Gewerbe
  • Kinderbetreuungsstätten
  • Nahversorgung, Einzelhandel und Gastronomie
  • Medizinische Versorgung
  • Ortsgestaltung
  • ÖPNV
  • Freizeit und Kultur

Laufende Information der Bevölkerung und Abstimmung der grundsätzlichen Ausrichtung (bei Bedarf mit Bürgerentscheid).

Renaturierung des Erlbachs, des Aibachs und der kleinen Vils mit den Zuläufen

(Gewässer 3. Ordnung)
Ziele:

  • Hochwasserschutz durch Mäandern
  • Blühflächen auf Pufferstreifen
  • Hecken und Bäume zur Uferbefestigung

Vorgehen: Zusammenarbeit auf freiwilliger Basis von

  • Grundstückseigentümern
  • Bevölkerung
  • Gemeinde

Digitalisierung

  • 100% Glasfaser
  • 100% LTE
  • Aufbau Bürgerportal zur direkten Kommunikation von Gemeindeverwaltung und Bürger

WOHNEN IN BUCH

  • Innerörtliche Nachverdichtung
  • Bedarfsgerechte Schaffung neuer Baugebiete
  • Förderung des Mietwohnungsbaus

ARBEITEN IN BUCH

  • Bedarfsgerechte Bereitstellung von Gewerbeflächen
  • Unterstützung der örtlichen Gewerbebetriebe bei der Weiterentwicklung und Zukunftssicherung
  • Unterstützung der Landwirte beim Erhalt und der nachhaltigen Entwicklung ihrer Betriebe

Leben in Buch

  • Ortskernsanierung; Identifizierung geeigneter Grundstücke zur Schaffung einer attraktiven und lebendigen Ortsmitte
  • Städtebauliche Sanierungen
  • Anreize für private Baumaßnahmen
  • Erhalt der Wirtshauskultur
  • Unterstützung aller gemeinnützigen Vereine